Schulsozialarbeit
Wir sind neutrale Ansprechpartner für Schüler*innen bei:
Schulschwierigkeiten (z.B. Mobbing, Motivationslosigkeit, Lernprobleme, Konflikte mit Lehrer*innen), Ängsten, Sorgen und Fragen jeglicher Art, Problemen mit Eltern, Freund*innen oder sich selbst. In akuten Krisen sind wir da. Wir vermitteln jedoch auch an Hilfestellen, sofern das notwendig und gewünscht ist.
Generell könnt ihr mit allen Themen zu uns kommen, über die ihr sprechen möchtet.
Erziehungsberechtigte:
Beratung und Hilfe bei der Antragstellen im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets (Klassenfahrten, Schulbedarfe etc.), Beratung in Erziehungsfragen,
Vermittlung von weiterführenden Hilfen und ggf. Begleitung im Erstkontakt (Erziehungsberatungsstelle, schulpsychologische Beratungsstelle, SPZ, Jugendamt usw.)
Wo man uns findet:
Schüler*innen können uns ohne Termin in den Pausen von montags-freitags besuchen und in dringenden Fällen auch während der Schulzeit zu uns kommen. Bei Fragen oder Terminabsprachen sind wir unter folgenden Rufnummern zu erreichen 02403/556560 (Fr. Eckert), 0152/26712776 (Hr. Rosenbrock)
Weitere Angebote der Schulsozialarbeit
Soziale Gruppenarbeit:
- Theaterprojekt
- Generationstreff mit dem SBZ Eschweiler
- Kooperation mit der EGS (gemeinsame Aktionen wie Vorlesetage, Obstprojekt, Spieletag)
- Anbindung an außerschulische Projekte (Wen-Do, Glücksschmiede, mobile Jugendarbeit usw.)
Wichtige Telefonnummern und Anlaufstellen findet ihr / finden Sie hier:
[Ro, Eck]